Schnarchen kann unterschiedliche Ursachen haben und dementsprechend gibt es auch unterschiedliche Mittel und Tipps, sowohl aus dem medizinischen Bereich wie auch aus dem Bereich der altbewährten Hausmittel, die gegen das Schnarchen helfen.
Bereits sehr einfache Mittel und die Änderung mancher Gewohnheiten kann dazu beitragen das Schnarchen zu verhindern. Schon ein Wechsel der gewohnten Schlafposition kann wieder für Ruhe im Schlafzimmer sorgen.
Je nachdem was die Ursache für das Schnarchen ist, ist es ratsam etwas dagegen zu unternehmen. Bei Fällen, wo es in der Nacht auch zu Atemaussetzern kommt (Schlafapnoe), ist es dringend nötig einen Arzt aufzusuchen und sich untersuchen zu lassen, da diese Schlafapnoe sehr gefährlich werden kann. In allen anderen Fällen des Schnarchens sind Folgen wie Probleme mit den Atemwegen, Übermüdung und Stress zwar oft mit dem Schnarchen verbunden, doch sind diese im Regelfall nicht gefährlich und können mit einfachen Methoden reduziert und sogar verhindert werden. Im Folgenden sind die effektivsten Methoden und Mittel gegen das Schnarchen aufgelistet.
Tipps gegen das Schnarchen
Der erste Tipp ist sehr einfach umzusetzen. Da das Schnarchen besonders oft beim Schlafen auf dem Rücken stattfindet, sollten betroffene Personen versuchen, in Seitenlage oder auf dem Bauch zu schlafen. Um eine Änderung der Schlafgewohnheiten zu erreichen hilf es dem Betroffenen schon, sich ein längliches Kissen in den Rücken zu legen, das verhindert, dass er sich beim Schlafen auf den Rücken dreht. Alternativ gibt es auch bestimmte Schlafwesten zu kaufen, die dies verhindern sollen.
Der nächste Tipp umfasst eine gesunde Lebensweise. Alkohol und bestimmte Medikamente, die die Muskulatur entspannen können, genauso wie Nikotin Konsum können zum Schnarchen führen. Daher der Tipp, dass Betroffene auf Alkohol, Schlafmittel, das Rauchen und Muskelrelaxantien möglichst verzichten sollen. Ebenso sollten schnarchende Menschen sehr auf ihr Gewicht achten, denn starkes Übergewicht und damit verbunden Fettablagerungen am Hals können bei Nacht die Atemwege blockieren und so das Schnarchen fördern.
Sollten diese Tipps keine Verbesserung bringen lohnt es sich meist zu versuchen die Atemwege frei zu bekommen. In der Apotheke gibt es dafür sogenannte Nasenpflaster, die die Nasenflügel weiten und so das Atmen durch die Nase erleichtern. Um den Effekt der Nasenpflaster noch zu unterstützen, gibt es auch Schnarchbandagen zu kaufen. Diese fixieren den Kiefer, so dass es dem Betroffenen nicht möglich ist versehentlich durch den Mund zu atmen und dadurch zu schnarchen.
Weitere nützliche Hilfsmittel gegen das Schnarchen
Neben den Nasenpflastern gibt es noch andere Hilfsmittel, die meist denselben Effekt haben sollen, nämlich die blockierten Atemwege wieder frei zu legen und dadurch das Schnarchen zu verhindern.
- Mundvorhofplatte
- Kiefer-Protrusionsschiene
- Gaumenspange
Sollte jedoch absolut kein Mittel helfen und sollte das Schnarchen zu einer körperlichen oder seelischen Belastung werden, gibt es noch die Möglichkeit einer Operation. Die Erfolgschancen bei einer OP sind zwar nicht 100 Prozentig, aber für viele Betroffene stellt sie die letzte Möglichkeit da, dem Schnarchen zu entkommen. Eine ausführliche Beratung vom Arzt ist im Vorfeld Pflicht, da es auch Nebenwirkungen und einige Risiken gibt, die bedacht werden sollten.